Aktuell in Wenden

Chorprojekt

"Schätze der Kirchenmusik"

 

Chorprojekt des Pastoralverbundes Wendener Land 
mit dem Kirchenchor St. Severinus Wenden

 

Konzert Sonntag, 6. April 2025 17 Uhr

St. Severinus Kirche Wenden
Eintritt frei
 

Juliane Schmelzer und Olga Skarga, Sopran
Projektchor, Kirchenchor St. Severinus Wenden, 

Chorgemeinschaft Kreuztal 1851
MAKSi Akademie Orchester und MZ Iseringhausen

 

Aus dem Programm:
Händel - Halleluja / Mozart -  Lacrimosa
Rutter - Look At The World / Jenkins - Ave Verum u.v.m.

Maurizio Quaremba, Dirigent

 

Proben 
Dienstags 18:00-19:30 Uhr in Wenden
Dienstags 20:00-21:30 Uhr in Kreuztal
Kontakt und Infos:
Bettina Grebe-Schmidt 0151 5496659

Bild: Wenden, St. Severinus Kirche 

Ein neues Chorprojekt

Erste Probe in Olpe
Samstag 22. März 2025
 

Popmusik Workshop mit 
Andrea Figallo und Junko Kamei

Nach dem umwerfenden Erfolg 2023 bietet „chorissimo!“, der Popchor der Musikschule Olpe, erneut einen Workshop für neue Sängerinnen und Sänger an.

Die Proben unter der Leitung von Maurizio Quaremba 

finden ab 22. März 2025 samstags von 10 bis 12 Uhr im großen Saal der Musikschule Olpe statt. 
Gesungen werden deutsche und englische Popsongs von ABBA, den Beatles, Queen u.v.m.

Höhepunkt des Chorprojekts ist der Popmusik-Workshop mit Andrea Figallo (www.voicestudiocologne.com) und das gemeinsame Abschlusskonzert am: 
Samstag, den 14. Juni 2025, 17 Uhr mit Andrea Figallo,  Junko Kamei und dem Jazztrio der Musikschule Olpe.

Chorneulinge sind herzlich willkommen! 


Interessierte können sich bis zum 18. März unter: 
Tel. 01520 7147568 oder kontakt@maurizio-quaremba.de anmelden.

Andrea Figallo

WEBINAR bei bemusico

© Stephan Hammes

Thema:
Hilfe, ich muss einen 
Chor dirigieren!
Freitag 25. April 2025 
20-21:30 Uhr
 

Webinar
Hilfe, ich muss eine Chor dirigieren!

Freitag 25. April 2025 20-21:30 Uhr
Hier zur Anmeldung bei www.bemusico.com
 

Der Auftritt ist geplant, die Lieder sind einstudiert. Und dann erkrankt die Chorleiterin oder der Chorleiter ist anderweitig verhindert. Professioneller Ersatz lässt sich so schnell nicht finden und so besteht die einzige Chance darin, dass ein:e Sänger:in aus dem Chor die Leitung übernimmt - und damit beginnt das Herzklopfen. Zwar kennt man die Stücke gut und bemerkt in den Proben auch immer wieder, wenn die Nachbarn eine falsche Note singen, aber vor einem Chor zu stehen fühlt sich dann doch anders an.

Was für die oder den Einzelnen eine außergewöhnliche Situation ist, passiert in der Chorwelt jeden Tag irgendwo. 
Darum sollen die Teilnehmenden in diesem Seminar konkrete Hilfen zur Chorleitung bekommen. Besonders (angehende) 
Vize- oder stellv. Chorleiter:innen erhalten hier gute Ideen und Werkzeuge und haben die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten.
 

Inhalt:

  • Dirigieren eines Chores beim "Ständchen", bei Auftritten oder Konzerten
  • Einblicke in die Technik des Dirigierens
  • Lampenfieber unter Kontrolle bekommen
  • Die Rolle als Ersatzchorleiter

Bild: Dortmund, Orchesterzentrum

Die komische Oper "Gli amanti mascherati" 
von Niccoló Piccinni

mit Valentina Bilancione, Rosa Bove u. a.
Bühenbild und Kostüme, Ulrich Bender
MAKSi Akademie Orchester

Das MAKSi-Konzept

Zu den Schwerpunkten der MAKSi-Arbeit gehört die Realisation von Chor- und klassischen Konzerten. 
Die Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat NRW hat bei der Bildung neuer  Musikprojekten geholfen. Wir werden die Zusammenarbeit intensivieren.
Aber auch die Gründung neuer Chöre und die Reaktivierung bzw. Revitalisierung bestehender Chöre aus unserer Region sind ein besonderes MAKSi-Anliegen.

Chöre und Konzerte

MAKSi fördert aktiv das „Musikmachen“ in der Region Siegerland/Südwestfalen, indem die Musikakademie Seminare und Workshops zu musikrelevanten Themen organisiert, jungen Musikern Kontakte zu Sponsoren und Agenturen vermittelt, eigene Produktionen realisiert, Künstlerbetreuungen anbietet und musikalische Netzwerke vitalisiert. 

Bild: © Alexander Kiss
Stift-Keppel, der Konventsaal

Singen als Gast beim 
Bergischen Männerchorprojekt 

Bild: Gummersbach, Halle 32 
Konzert des Männerchorensembles "Die Räuber"

© Helmut Steickmann 

Das bekannte Männerchorensemble 
"Die Räuber" Gummersbach lädt ein.
Die 25 Männer bieten die Möglichkeit an, als Gast bei den Konzerten 

mitzusingen. 

Proben:
Mittwochs 20:00-21:30 Dieringhausen

 

Infos bei:
Hans-Herbert Kraus 
Tel. 02267 4155
www.qv-diereuber.de

CD Aufnahme

Mit dem Frauenensemble "Vocale Unisono" Olpe.
Werke von Georg Hilfrich.
Präsentation der CD im Konzert.

Bild: Dortmund, Konzerthaus 
Das Frauenensemble "Vocale Unisono" als Preisträger beim 
Deutschen Landeschorwettbewerb NRW

© Klaus-Dieter Hennecke

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.